Willkommen in Harrislee
Aktuelles |
---|
Lehrgänge |
---|
Online-Lehrgänge |
---|
![]() |
Training |
---|
Arbeitsschutz |
---|
Vorschriften |
---|
Ausbildung |
---|
Wir über uns |
---|
Leichte Sprache

Was macht die Landes-Feuerwehr-Schule?
Hier stehen Informationen in Leichter Sprache
Wichtiger Hinweis zur Lehrgangsteilnahme / Rückmeldung
Für eine Lehrgangsteilnahme ist es sehr wichtig, dass Sie sich hier im Internet zurückmelden. Sie helfen uns damit bei der Lehrgangsplanung und geben uns die Möglichkeit, Ihnen vorab für unserere Lehrgangsplattform Zugangsdaten zukommen zu lassen.
Lehrgangsübersicht der nächsten Wochen
In der Regel finden an der Landesfeuerwehrschule wieder Präzenslehrgänge statt. Dennoch gibt es vereinzelte Lehrgangsabsagen.
Zur Auflistung aller Lehrgänge der nächsten acht Wochen
Freie Lehrgangsplätze
Zur Auflistung aller freien Lehrgängsplätze der nächsten zwei Wochen
Hygiene-Maßnahmen (Testpflicht)
unverändert gültig ab dem 27. August 2022
Die Landesfeuerwehrschule hat umfangreiche Maßnahmen ergriffen, um die Lehrgangsteilnehmenden bestmöglich vor einer Ansteckung zu schützen.
Die Landesfeuerwehrschule weist darauf hin, das bei Präsenzlehrgängen weiterhin Testpflicht besteht. Eine Erleichterung für Teilnehmernde mit Drittimpfung ("Booster") gibt es derzeit nicht. Selbsttests werden akzeptiert, wenn diese verbindlich auf unserem Formblatt dokumentiert wurden.
Zum Formblatt und den detaillierten Hygiene-Regeln
Sobald es weitere Informationen gibt, werden diese hier veröffentlicht.
Surftipps
Lern- und Lehrgangsplattform der Landesfeuerwehrschule Schleswig-Holstein
Auf ihrer Lernplattform stellt die Landesfeuerwehrschule alle notwendigen Medien und Unterlagen zur Verfügung, die während der Teilnahme an einem Online-Lehrgang benöntigt werden.
Die Zugangsdaten erhalten Sie von der zuständigen Lehrgangsleitung.
Feuerwehrbedarfsplanung in Schleswig-Holstein
Hier können Sie online einen Feuerwehrbedarfsplan für Ihre Gemeinde erstellen. Der Feuerwehrbedarfsplan bildet die Entscheidungsgrundlage für die verantwortlichen Gremien des Trägers des Feuerwehrwesens. Ziel ist es, auf der Grundlage des kritischen Wohnungsbrandes, den geltenden Bemessungswerten und dem in Schleswig-Holstein angewandten Merkblatt zur Ermittlung notwendiger Feuerwehrfahrzeuge (Löschfahrzeuge) aufgrund von Risikoklassen den für eine leistungsfähige Feuerwehr erforderlichen Bedarf festzustellen.
Zum Modul Feuerwehrbedarfsplanung
Eigenkontrolle Gruppenführung
Was muss ich für die Ausbildung zur Gruppenführerin oder zum Gruppenführer wissen?
Überprüfen Sie Ihr Fachwissenzur Teilnahme an der Gruppenführung.
Eigenkontrolle Zugführung
Was muss ich für die Ausbildung zur Zugführerin oder zum Zugführer wissen?
Überprüfen Sie Ihr Fachwissen zur Teilnahme der Zugführung.
Eigenkontrolle Verbandsführung
Was muss ich für die Ausbildung Verbandsführung wissen?
Überprüfen Sie Ihr Fachwissen zur Teilnahme an der Verbandsführung.
30. Januar 2023 | |
26. Januar 2022 | ![]() |
26. Januar 2022 | ![]() |
23. Januar 2023 | |
13. Dezember 2022 | ![]() |
04. Juli 2022 |