Aktuell gibt es zwei Stellenausschreibungen:
die fachliche Leitung (m/w/d) des IT-Prozessmanagement, › hier klicken
die Leitung der Hauswirtschaft (m/w/d), › hier klicken
Bewerbungsschluss ist jeweils der 30. August 2022.
Für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und Bewerber.
Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein, Landesfeuerwehrschule in Harrislee, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle für eine
fachliche Leitung (m/w/d) des IT-Prozessmanagement
in Vollzeit und unbefristet zu besetzen.
Über uns
In den Ausbildungsveranstaltungen an der Landesfeuerwehrschule Schleswig-Holstein werden jährlich etwa 9.000 Lehrgangsteilnehmerinnen und -teilnehmer aus den Bereichen der Freiwilligen Feuerwehren, der Berufs- und Werkfeuerwehren sowie des Katastrophenschutzes für Führungs- und Sonderfunktionen oder ihre Laufbahngruppe aus- und fortgebildet. Die Lehrgangsteilnehmerinnen und –teilnehmer werden internatsmäßig an der Landesfeuerwehrschule Schleswig-Holstein untergebracht und verpflegt.
Harrislee ist eine Nachbargemeinde der sympathischen Fördestadt Flensburg mit einem attraktiven Wohnumfeld in einer landschaftlich reizvollen Umgebung. Die Gemeinde Harrislee grenzt direkt an die Ostsee und in wenigen Kilometern sind die Nordsee und das Nachbarland Dänemark erreichbar. Harrislee bietet gute Einkaufsmöglichkeiten, eine moderne Infrastruktur und verfügt über diverse Freizeiteinrichtungen.
Ihre Aufgaben
- Eigenverantwortliche Entwicklung und Weiterentwicklung von modernen Informations- und Kommunikationstechnologien mit Auswirkungen auf den internen und externen Bereich
- Eigenständige Planung, Aufbau, Steuerung, Einführung und Fortschreibung einer kommerziellen Lehrgangsverwaltung mit zahlreichen Modulen für den internen und externen Bereich einschließlich der damit verbundenen betrieblichen Prozessabläufe
- Eigenständige Planung, Entwicklung und Einführung bzw. Fortführung von internet- bzw. intranetbasierten Informationssystemen für den internen aber auch externen Bereich
- Prozessentwicklung, Konzeption und Verwaltung der IT-Ausstattung an der Landesfeuerwehrschule einschließlich der medientechnischen Ausstattung von 14 Lehrsälen
- Systemadministration
- Fortentwicklung von bestehenden Software-Modulen in den Bereichen des Katastrophenschutzes und der Feuerwehr
- Konzeption, technische und redaktionelle Betreuung des Internetauftritts der Landesfeuerwehrschule
- Support der Mitarbeitenden bei technischen Problemen
- Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern
- Erstellen von Ausschreibungen und Abwicklung mit öffentlichen Dienstleistern
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossenes Studium (Bachelor/FH) im Bereich der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine gleichwertige Ausbildung
oder
- Eine vergleichbare Qualifikation, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen erworben wurde
- Mehrjährige Erfahrung in vergleichbaren Tätigkeiten
- Lösungsorientierte Arbeitsweise mit Handson-Mentalität
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Organisationstalent
- Bereitschaft und Fähigkeit, sich in neue Themengebiete einzuarbeiten sowie neue Techniken und Verfahren anzuwenden
- Interesse an aktuellen technischen Entwicklungen
- Eigenständiges Handeln
- Fähigkeit zum Schreiben von redaktionellen Inhalten
- Die gesundheitliche Eignung zur Bildschirmarbeit
Zudem wäre wünschenswert:
- ITIL-Zertifizierung oder vergleichbare Qualifikation
- Sehr gute Kenntnisse und praktische Erfahrung in der Administration und dem Betrieb von Windows-Servern, Active-Directory und dem Aufbau von IT-Systemen
- Fundierte Kenntnisse in den Webtechnologien wie HTML, CSS, PHP und MySQL
- Kenntnisse in der Mediengestaltung und im Umgang mit Adobe-Creative-Cloud
Wir bieten Ihnen
Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 12 erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe E 12 nach der Ziffer 11 des Abschnittes II der Entgeltordnung des TV-L möglich. Unter bestimmten Voraussetzungen kann eine außertarifliche Zulage zur Gewinnung und Bindung von Fachkräften gezahlt werden.
Darüber hinaus bieten wir:
- Sicherer Arbeitsplatz nach Tarifbedingungen (TV-L)
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vereinbarkeit von Beruf, Freizeit und Familie mit flexiblen Arbeitszeiten
- Attraktive Lage
- 30 Tage Urlaub/Jahr, Möglichkeiten für Bildungsurlaub
- Ein interessantes, selbständiges und kooperatives Tätigkeitsfeld
- Regelmäßige Fortbildungen
- Eine eingehende Einarbeitungszeit
Alle Aufgaben werden aktuell von einem Systemadministrator wahrgenommen, welcher Mitte 2024 in den Ruhestand geht
Der Zeitraum von Oktober 2022 bis Mitte 2024 ist für eine eingehende Einarbeitung und Übergabe vorgesehen
Der Aufgabenschwerpunkt in diesem Zeitfenster ist u.a. die Einführung einer kommerziellen Lehrgangsverwaltung verbunden mit der erforderlichen Umstellung der vorhandenen Lehrgangsverwaltung
Wir freuen uns auf Sie!
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Jetzt bewerben!
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum
30.08.2022
an das Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein, Landesfeuerwehrschule, Süderstraße 46 in 24955 Harrislee, gerne in elektronischer Form an Kristin.Gilhaus@lfs.landsh.de. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen (im Internet unter: www.lfs-sh.de/dss).
Für tarifrechtliche Fragen, sowie Fragen zum Verfahren, steht Ihnen die Personalsachbearbeiterin Frau Kristin Gilhaus (kristin.gilhaus@lfs.landsh.de), oder Telefon
(0461/7744-101) gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an den Systemadministrator der Landesfeuerwehrschule Schleswig-Holstein, Herrn Ueth
(rainer.ueth@lfs.landsh.de), oder Telefon
(0461/7744-140).
Um diese Stellenausschreibung als PDF heruterzuladen, klicken Sie bitte › hier
Für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und Bewerber.
Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein, Landesfeuerwehrschule in Harrislee, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als
Leitung der Hauswirtschaft (m/w/d)
in Vollzeit und unbefristet zu besetzen.
Über uns
In den Ausbildungsveranstaltungen an der Landesfeuerwehrschule Schleswig-Holstein werden jährlich etwa 9.000 Lehrgangsteilnehmerinnen und -teilnehmer aus den Bereichen der Freiwilligen Feuerwehren, der Berufs- und Werkfeuerwehren sowie des Katastrophenschutzes für Führungs- und Sonderfunktionen oder ihre Laufbahngruppe aus- und fortgebildet. Die Lehrgangsteilnehmerinnen und -teilnehmer werden internatsmäßig an der Landesfeuerwehrschule Schleswig-Holstein untergebracht und verpflegt.
Harrislee ist eine Nachbargemeinde der sympathischen Fördestadt Flensburg mit einem attraktiven Wohnumfeld in einer landschaftlich reizvollen Umgebung. Die Gemeinde Harrislee grenzt direkt an die Ostsee und in wenigen Kilometern sind die Nordsee und das Nachbarland Dänemark erreichbar. Harrislee bietet gute Einkaufsmöglichkeiten, eine moderne Infrastruktur und verfügt über diverse Freizeiteinrichtungen.
Ihre Aufgaben
- Verantwortliche Führung von derzeit 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des gesamten Küchen- und Hauswirtschaftsbereiches sowie verantwortliches Treffen von Absprachen mit dem extern vergebenen Reinigungsbereich
- Umsetzen aller Vorgaben hinsichtlich der Zimmerbelegung, der Lehrsaalzuordnung, der Verpflegung und Bewirtung von Sonderveranstaltungen
- Betriebswirtschaftliches Controlling
- Sicherung der gesamten Prozess-, Struktur- und Ergebnisqualität
- Gewährleistung aller hygienischen Vorschriften und Verordnungen (HACCP)
- Unterstützende Tätigkeiten im Küchen- und Hauswirtschaftsbereich bei Auslastungsspitzen
- Ausüben von Schnittstellentätigkeiten
Das bringen Sie mit
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
- Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Meisterin bzw. Meister der Hauswirtschaft oder hauswirtschaftlichen Betriebsleiterin bzw. hauswirtschaftlichen Betriebsleiter
- Leitungserfahrung
- Kenntnisse im Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen
- Führerschein der Klasse B
Zudem wäre wünschenswert:
- Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
- Führungs- und Steuerungskompetenz
- Analytisches, strategisches Denken und Problemlösefähigkeit
- Informations- und Kommunikationsfähigkeit
- Organisationskompetenz
- Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit
- Konfliktfähigkeit und Belastbarkeit
Wir bieten Ihnen
Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A9 erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe E9a TV-L möglich.
Darüber hinaus bieten wir:
- Ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
- Sicherer Arbeitsplatz nach den Tarifbedingungen (TV-L)
- Ein interessantes, selbständiges und kooperatives Tätigkeitsfeld
- Ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
- Individuelle Personalentwicklung
- Ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
- Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
- 30 Tage Urlaub/Jahr, Möglichkeiten für Bildungsurlaub
Wir freuen uns auf Sie!
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Jetzt bewerben!
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum
30.08.2022
an das Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein, Landesfeuerwehrschule, Süderstraße 46 in 24955 Harrislee, gerne in elektronischer Form an Kristin.Gilhaus@lfs.landsh.de. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen (im Internet unter: www.lfs-sh.de/dss).
Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen zum Verfahren sowie fachlichen Fragen steht Ihnen Frau Kristin Gilhaus (kristin.gilhaus@lfs.landsh.de), oder Telefon
(0461/7744-101) gern zur Verfügung.
Um diese Stellenausschreibung als PDF heruterzuladen, klicken Sie bitte › hier