Informationstage an der Landesfeuerwehrschule Schleswig-Holstein
Den Informationstag Kommunikation und Konfliktgespräche finden sie unten auf dieser Seite.
Informationstag Fortbildung für Führungskräfte – Vegetationsbrandbekämpfung
Wir freuen uns sehr über das Interesse an den Informationstagen und bieten deshalb zwei weitere Veranstaltungen an.
Donnerstag, dem 09. Februar 2023 und am Donnerstag, dem 16. Februar 2023 von 09:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr
LFS.SH Harrislee, Lehrsaal 14, Übungsgelände AM OXER
Ab 08:30 Uhr
Angebot einer Erfrischung und eines Imbisses im Speiseraum, Übungsgelände AM OXER
09:00 Uhr
Begrüßung, Vorstellungsrunde und Abfrage der Erwartungen
Dennis Fischer, LFS SH
09:00 Uhr
Begrüßung und Tagesablauf
Dennis Fischer, LFS SH
09:15 Uhr
Einfluss durch das Wetter / durch das Klima auf Vegetationsbrände
FireToolBox und Dennis Fischer, LFS SH
10:15 Uhr
Sichtweise der Forsten in Bezug auf Wald- und Vegetationsbrände
Schleswig-Holsteinische Landesforsten
11:00 Uhr
Grundlagen der Einsatztaktik
FireToolBox und Dennis Fischer, LFS SH
12:00 Uhr
Mittagspause
12:45 Uhr
Stationsausbildung 1 – praktische Übungen
FireToolBox
14:45 Uhr
Stationsausbildung 2 – praktische Übungen
FireToolBox
16:00 Uhr
Feedbackrunde und Verabschiedung
Dennis Fischer, LFS SH
FireToolBox
Weitere Informationen
Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über das Themenfeld der Vegetationsbrandbekämpfung, bekommen Hinweise zur Einsatztaktik, zur persönlichen Schutzausrüstung, zu Werkzeugen und Hilfsmittel für die Vegetationsbrandbekämpfung. Abschließend werden in praktischen Anwendungen die vorgestellten Materialien und Taktiken angewendet.
Es werden Beispiele und Ideen vermittelt, wie man mit vorhandener Ausrüstung sicher arbeiten kann und wie man mit Ergänzungen effektiv Vegetationsbrände bekämpfen kann.
Teilnehmendenkreis
Führungskräfte aus den Standorten mit keiner oder wenig Erfahrung in der Vegetationsbrandbekämpfung.
Voraussetzung
mind. Gruppenführung (FF) / Abschlusslehrgang bzw. B3 (BF)
Veranstaltungsart
Präsenz (Übungsgelände AM OXER)
Kleidung
Persönliche Schutzausrüstung (kontaminationsfrei) gem. § 14 Abs. 1 Unfallverhütungsvorschrift Feuerwehren (DGUV Vorschrift 49) oder vergleichbar.
Allgemeines
Für diesen Informationstag stehen je 21 Plätze zur Verfügung. Jedem Kreis- oder Stadtfeuerwehrverband wird ein Platz zugewiesen. Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung beträgt 12.
Die Anmeldung erfolgt über die Kreis- und Stadtfeuerwehrverbände. Eine Bestätigung per E-Mail erfolgt nicht.
Die Teilnahme an dem Informationstag und dem Mittagessen ist kostenfrei. Die Erstattung des weitergewährten Arbeitsentgeltes und der Reisekosten erfolgt entsprechend dem üblichen Abrechnungsverfahren für die Feuerwehrausbildung.
Die Teilnahme wird bescheinigt und eine Reisekostenbescheinigung ausgehändigt.
Corona-Regelungen
Auch für die Teilnahme an eintägigen Veranstaltungen gelten die aktuellen Hygieneregeln. Über diese können Sie sich unter dem nachfolgenden Link informieren:
https://www.lfs-sh.de/Inhalte/Aktuelles/Aktuelles.php#CoronaInfo
Informationstag Fortbildung für Führungskräfte – Kommunikation und Konfliktgespräche
Wir freuen uns sehr über das Interesse an den Informationstagen und bieten deshalb eine weitere Veranstaltungen an.
Donnerstag, dem 23. Februar 2023 von 09:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr
LFS.SH Harrislee, Lehrsaal 5, Süderstraße
09:00 Uhr
Begrüßung, Vorstellungsrunde und Abfrage der Erwartungen
Sammeln von Konfliktthemen der Teilnehmenden
Nathalie Bettzieche, LFS SH
09:30 Uhr
Grundlagen von Konflikten
Was ist ein Konflikt? Konfliktarten – Konfliktstufen
Nathalie Bettzieche, LFS SH
10:45 Uhr
Konfliktgespräch
Vorbereitung und Organisatorisches
Nathalie Bettzieche, LFS SH
12:00 Uhr
Mittagspause
13:00 Uhr
Werkzeuge zum Führen von unterschiedlichen
(Konflikt-) Gesprächen in Theorie und Praxis
Nathalie Bettzieche, LFS SH
15:45 Uhr
Offene Fragen, Feedbackrunde und Verabschiedung
Nathalie Bettzieche, LFS SH
Weitere Informationen
Schwerpunkt ist der Praxisbezug zum Feuerwehralltag. Hierfür werden sowohl Beispiele aus dem Alltag der Feuerwehren als auch die Möglichkeit zur Einübung der vorgestellten Gesprächstechniken geboten.
Teilnehmendenkreis
Führungskräfte in der Feuerwehr
Voraussetzung
Feuerwehrangehörige mit Führungsverantwortung (mindesten Truppführung)
Kleidung:
Tagesdienstkleidung
Allgemeines
Für diesen Informationstag stehen insgesamt 15 Plätze zur Verfügung. Jedem Kreis- oder Stadtfeuerwehrverband wird ein Platz zugewiesen. Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung beträgt 6.
Die Anmeldung erfolgt über die Kreis- und Stadtfeuerwehrverbände. Eine Bestätigung per E-Mail erfolgt nicht.
Die Teilnahme an dem Informationstag und dem Mittagessen ist kostenfrei. Die Erstattung des weitergewährten Arbeitsentgeltes und der Reisekosten erfolgt entsprechend dem üblichen Abrechnungsverfahren für die Feuerwehrausbildung.
Die Teilnahme wird bescheinigt und eine Reisekostenbescheinigung ausgehändigt.
Corona-Regelungen
Auch für die Teilnahme an eintägigen Veranstaltungen gelten die aktuellen Hygieneregeln. Über diese können Sie sich unter dem nachfolgenden Link informieren:
https://www.lfs-sh.de/Inhalte/Aktuelles/Aktuelles.php#CoronaInfo
Zurück zur Übersicht 'Aktuelles'