Welcher Unterricht läuft gerade?
Status: vor Unterrichtsbeginn
Stunde | Uhrzeit | Dozenten | Fach | Raum |
---|---|---|---|---|
1 | 07:45 – 08:30 | Paulsen | Besprechung eigenverantwortliche Arbeiten Einsatztaktik (Planübung) | LS3 |
2 | 08:30 – 09:15 | Paulsen | Besprechung eigenverantwortliche Arbeiten Einsatztaktik (Planübung) | LS3 |
F | – | Frühstückspause | ||
3 | 09:35 – 10:20 | Paulsen | Einsatzlehre - taktische Ventilation | LS3 |
4 | 10:20 – 11:05 | Paulsen | Brand- und Löschlehre - Schaumeinsatz | LS3 |
5 | 11:15 – 12:00 | Paulsen, Matthiesen, Wilke | Fahrzeug- und Gerätekunde | OXER |
M | – | Mittagspause | ||
6 | 12:45 – 13:30 | Paulsen, Matthiesen, Wilke | Einsatzübungen Brandbekämpfung | OXER |
7 | 13:40 – 14:25 | Wilke, Matthiesen | Einsatzübungen Brandbekämpfung | OXER |
K | – | Kaffeepause | ||
8 | 14:45 – 15:30 | Matthiesen, Wilke | Einsatzübungen Brandbekämpfung | OXER |
9 | 15:30 – 16:15 | Matthiesen, Wilke | Einsatzübungen Brandbekämpfung | OXER |
Stunde | Uhrzeit | Dozenten | Fach | Raum |
---|---|---|---|---|
1 | 07:45 – 08:30 | Sierck, Dorow | Gruppenarbeit - Dokumentation, Prüffristen, Kennzeichnung | LS13 |
2 | 08:30 – 09:15 | Sierck, Dorow | Prüfarbeiten an Geräten der Feuerwehr | LS13 |
F | – | Frühstückspause | ||
3 | 09:35 – 10:20 | Sierck, Dorow | Prüfarbeiten an Geräten der Feuerwehr | LS13 |
4 | 10:20 – 11:05 | Sierck, Dorow | Prüfarbeiten an Geräten der Feuerwehr | LS13 |
5 | 11:15 – 12:00 | Sierck, Dorow | Prüfarbeiten an Geräten der Feuerwehr | LS13 |
M | – | Mittagspause | ||
6 | 12:45 – 13:30 | Sierck, Dorow | Prüfarbeiten an Geräten der Feuerwehr | LS13 |
7 | 13:40 – 14:25 | Sierck, Dorow | Prüffristen im Atemschutz | LS13 |
K | – | Kaffeepause | ||
8 | 14:45 – 15:30 | Sierck, Dorow | Gruppenarbeit - Arbeiten an Feuerwehrfahrzeugen | LS13 |
9 | 15:30 – 16:15 | Sierck, Dorow | Gruppenarbeit - Arbeiten an Feuerwehrfahrzeugen | LS13 |
Stunde | Uhrzeit | Dozenten | Fach | Raum |
---|---|---|---|---|
1 | 07:45 – 08:30 | Senst | Baulicher Brandschutz; Landesbauordnung | GK |
2 | 08:30 – 09:15 | Senst | Baulicher Brandschutz; Landesbauordnung | GK |
F | – | Frühstückspause | ||
3 | 09:35 – 10:20 | Senst | Baulicher Brandschutz; Landesbauordnung | GK |
4 | 10:20 – 11:05 | Senst | Baulicher Brandschutz; Sonderbauten | GK |
5 | 11:15 – 12:00 | Senst | Baulicher Brandschutz; Gruppenarbeit | GK |
M | – | Mittagspause | ||
6 | 12:45 – 13:30 | Sobania | Anlagentechnischer Brandschutz | GK |
7 | 13:40 – 14:25 | Sobania | Anlagentechnischer Brandschutz | GK |
K | – | Kaffeepause | ||
8 | 14:45 – 15:30 | Sobania | Industriebau | GK |
9 | 15:30 – 16:15 | Sobania | Prüfverordnungen | GK |
Stunde | Uhrzeit | Dozenten | Fach | Raum |
---|---|---|---|---|
1 | 07:45 – 08:30 | Schwartz | Die Wehrführung | Online |
2 | 08:30 – 09:15 | Schwartz | Die Wehrführung | Online |
F | – | Frühstückspause | ||
3 | 09:35 – 10:20 | Christiansen | Aufgaben der Wehrführung und des Wehrvorstandes | Online |
4 | 10:20 – 11:05 | Christiansen | Aufgaben der Wehrführung und des Wehrvorstandes | Online |
5 | 11:15 – 12:00 | Christiansen | Organisation, Geschäftsverteilung, Ausbildungsplanung | Online |
M | – | Mittagspause | ||
6 | 12:45 – 13:30 | Christiansen | Organisation, Geschäftsverteilung, Ausbildungsplanung | Online |
7 | 13:40 – 14:25 | HFUK | Versicherungsschutz in der Feuerwehr | Online |
K | – | Kaffeepause | ||
8 | 14:45 – 15:30 | HFUK | Versicherungsschutz in der Feuerwehr | Online |
9 | 15:30 – 16:15 | HFUK | Versicherungsschutz in der Feuerwehr | Online |
Stunde | Uhrzeit | Dozenten | Fach | Raum |
---|---|---|---|---|
1 | 07:45 – 08:30 | Dellwig, Peusner | Fahrzeugkunde GW Dekon-P, Kontaminationsnachweisgerät | OXER |
2 | 08:30 – 09:15 | Dellwig, Peusner | Fahrzeugkunde GW Dekon-P, Ein-Personen-Duschkabine | OXER |
F | – | Frühstückspause | ||
3 | 09:35 – 10:20 | Dellwig, Peusner | Fahrzeugkunde GW Dekon-P, Aufenthalts- und Duschzelt | OXER |
4 | 10:20 – 11:05 | Dellwig, Peusner | Fahrzeugkunde GW Dekon-P, Elektroausstattung | OXER |
5 | 11:15 – 12:00 | Dellwig, Peusner | Fahrzeugkunde GW Dekon-P, Zeltheizgerät | OXER |
M | – | Mittagspause | ||
6 | 12:45 – 13:30 | Dellwig, Peusner | Fahrzeugkunde GW Dekon-P, Trinkwassermodul | OXER |
7 | 13:40 – 14:25 | Dellwig, Peusner | Fahrzeugkunde GW Dekon-P, Heizwasserbereitung | OXER |
K | – | Kaffeepause | ||
8 | 14:45 – 15:30 | Dellwig, Peusner | Fahrzeugkunde GW Dekon-P, Frisch- und Brauchwassersystem | LS6 |
9 | 15:30 – 16:15 | Dellwig, Peusner | Fahrzeugkunde GW Dekon-P, Frisch- und Brauchwassersystem | LS6 |
Stunde | Uhrzeit | Dozenten | Fach | Raum |
---|---|---|---|---|
1 | 07:45 – 08:30 | Tönsfeldt, Bohlander | Führungsorganisation: Führungsstufen | LS5 |
2 | 08:30 – 09:15 | Bohlander | Führungsorgnisation: Fachdienste im Katastrophenschutz | LS5 |
F | – | Frühstückspause | ||
3 | 09:35 – 10:20 | Bohlander | Führungsorgnisation: Fachdienste im Katastrophenschutz | LS5 |
4 | 10:20 – 11:05 | Bohlander | Führungsvorgang | LS5 |
5 | 11:15 – 12:00 | Tönsfeldt, Bohlander | Führungsmittel: Nachrichtenvordruck | LS5 |
M | – | Mittagspause | ||
6 | 12:45 – 13:30 | Tönsfeldt, Bohlander | Führungsmittel: Nachrichtenvordruck | LS5 |
7 | 13:40 – 14:25 | Bohlander, Tönsfeldt | Arbeit im Stabsraum | LS5 |
K | – | Kaffeepause | ||
8 | 14:45 – 15:30 | Tönsfeldt, Bohlander | Führungsmittel: Taktische Zeichen | LS5 |
9 | 15:30 – 16:15 | Tönsfeldt, Bohlander | Führungsmittel: Taktische Zeichen (Übung) | LS5 |
Stunde | Uhrzeit | Dozenten | Fach | Raum |
---|---|---|---|---|
1 | 07:45 – 08:30 | Johanns, Collmann | Einsatzpraxis | EXTERN |
2 | 08:30 – 09:15 | Johanns, Collmann | Einsatzpraxis | EXTERN |
F | – | Frühstückspause | ||
3 | 09:35 – 10:20 | Johanns, Collmann | Einsatzpraxis | EXTERN |
4 | 10:20 – 11:05 | Johanns, Collmann | Einsatzpraxis | EXTERN |
5 | 11:15 – 12:00 | Johanns, Collmann | Einsatzpraxis | EXTERN |
M | – | Mittagspause | ||
6 | 12:45 – 13:30 | Johanns, Collmann | Einsatzpraxis | EXTERN |
7 | 13:40 – 14:25 | Johanns, Collmann | Einsatzpraxis | EXTERN |
K | – | Kaffeepause | ||
8 | 14:45 – 15:30 | Johanns, Collmann | Einsatzpraxis | EXTERN |
9 | 15:30 – 16:15 | Johanns, Collmann | Einsatzpraxis | EXTERN |
Stunde | Uhrzeit | Dozenten | Fach | Raum |
---|---|---|---|---|
1 | 07:45 – 08:30 | Wittorf, Heyse | Besondere Einsatzsituationen | LS14 |
2 | 08:30 – 09:15 | Wittorf, Heyse | Brandursachenermittlung | LS14 |
F | – | Frühstückspause | ||
3 | 09:35 – 10:20 | Wittorf, Heyse | Einsatzstellenhygiene | LS14 |
4 | 10:20 – 11:05 | Wittorf, Heyse | Strahlrohrkunde | OXER |
5 | 11:15 – 12:00 | Wittorf, Heyse | Strahlrohrkunde | OXER |
M | – | Mittagspause | ||
6 | 12:45 – 13:30 | Wittorf, Heyse | Vorgehen im Trupp | OXER |
7 | 13:40 – 14:25 | Wittorf, Heyse | Schlauchmanagement vor Gebäuden | OXER |
K | – | Kaffeepause | ||
8 | 14:45 – 15:30 | Wittorf, Heyse | Schlauchmanagement in Gebäuden | OXER |
9 | 15:30 – 16:15 | Wittorf, Heyse | Türöffnung - Rauchvorhang | OXER |
Stunde | Uhrzeit | Dozenten | Fach | Raum |
---|---|---|---|---|
1 | 07:45 – 08:30 | Schneidereit | Erstellung digitaler Dokumente | LS1 |
2 | 08:30 – 09:15 | Schneidereit | Erstellung digitaler Dokumente | LS1 |
F | – | Frühstückspause | ||
3 | 09:35 – 10:20 | Schneidereit | Erstellung digitaler Dokumente | LS1 |
4 | 10:20 – 11:05 | Schneidereit | Erstellung digitaler Dokumente | LS1 |
5 | 11:15 – 12:00 | Schneidereit | Erstellung digitaler Dokumente | LS1 |
M | – | Mittagspause | ||
6 | 12:45 – 13:30 | Blöhdorn | Chemie | LS1 |
7 | 13:40 – 14:25 | Blöhdorn | Chemie | LS1 |
K | – | Kaffeepause | ||
8 | 14:45 – 15:30 | Blöhdorn | Chemie | LS1 |
9 | 15:30 – 16:15 | Blöhdorn | Chemie | LS1 |