Welcher Unterricht läuft gerade?
Status: vor Unterrichtsbeginn
Stunde | Uhrzeit | Dozenten | Fach | Raum |
---|---|---|---|---|
1 | 07:45 – 08:30 | |||
2 | 08:30 – 09:15 | |||
F | – | Frühstückspause | ||
3 | 09:35 – 10:20 | |||
4 | 10:20 – 11:05 | Sierck | Begrüßung und Lehrgangsorganisation | LS3 |
5 | 11:15 – 12:00 | Sierck | Grundlagen der Führung | LS3 |
M | – | Mittagspause | ||
6 | 12:45 – 13:30 | Sierck | Einsatztaktik allgemein und Brandbekämpfung (FwDV 3 und 100) | LS3 |
7 | 13:40 – 14:25 | Sierck | Einsatztaktik allgemein und Brandbekämpfung (FwDV 3 und 100) | LS3 |
K | – | Kaffeepause | ||
8 | 14:45 – 15:30 | Sierck | Einsatztaktik allgemein und Brandbekämpfung (FwDV 3 und 100) | LS3 |
9 | 15:30 – 16:15 | Sierck | Einsatztaktik; eigenverantwortliche Arbeiten Einsatztaktik (nach 9. Stunde) | LS3 |
Stunde | Uhrzeit | Dozenten | Fach | Raum |
---|---|---|---|---|
1 | 07:45 – 08:30 | |||
2 | 08:30 – 09:15 | |||
F | – | Frühstückspause | ||
3 | 09:35 – 10:20 | |||
4 | 10:20 – 11:05 | Schwartz | Begrüßung, Organisation, Erwartungen | LS6 |
5 | 11:15 – 12:00 | Schwartz | Eingangstest / Selbsteinschätzung zu FwDV 3, 7 und 100 | LS6 |
M | – | Mittagspause | ||
6 | 12:45 – 13:30 | Schwartz | Baukunde | LS6 |
7 | 13:40 – 14:25 | Schwartz | Baukunde | LS6 |
K | – | Kaffeepause | ||
8 | 14:45 – 15:30 | Schwartz | Vorbeugender Brandschutz | LS6 |
9 | 15:30 – 16:15 | Schwartz | Vorbeugender Brandschutz | LS6 |
Stunde | Uhrzeit | Dozenten | Fach | Raum |
---|---|---|---|---|
1 | 07:45 – 08:30 | |||
2 | 08:30 – 09:15 | Gasa | Beginn 08:30 Uhr, Grundzüge Brandschutz, betriebl. Brandschutz | LS14 |
F | – | Frühstückspause | ||
3 | 09:35 – 10:20 | Gasa | Feuerlöscheinrichtungen, Gefahren durch Brände und Verhalten im Brandfall | LS14 |
4 | 10:20 – 11:05 | Gasa | Brandklassen und Einteilung der Feuerlöscher, praktische Unterweisung | OXER |
5 | 11:15 – 12:00 | Gasa | Praktische Unterweisung Feuerlöschtraining, Gefahrensituationen | OXER |
M | – | Mittagspause | ||
6 | 12:45 – 13:30 | |||
7 | 13:40 – 14:25 | |||
K | – | Kaffeepause | ||
8 | 14:45 – 15:30 | |||
9 | 15:30 – 16:15 |
Stunde | Uhrzeit | Dozenten | Fach | Raum |
---|---|---|---|---|
1 | 07:45 – 08:30 | |||
2 | 08:30 – 09:15 | |||
F | – | Frühstückspause | ||
3 | 09:35 – 10:20 | |||
4 | 10:20 – 11:05 | |||
5 | 11:15 – 12:00 | |||
M | – | Mittagspause | ||
6 | 12:45 – 13:30 | Gasa | Beginn 13:00 Uhr, Grundzüge Brandschutz, betriebl. Brandschutz | LS14 |
7 | 13:40 – 14:25 | Gasa | Feuerlöscheinrichtungen, Gefahren durch Brände und Verhalten im Brandfall | LS14 |
K | – | Kaffeepause | ||
8 | 14:45 – 15:30 | Gasa | Brandklassen und Einteilung der Feuerlöscher, praktische Unterweisung | OXER |
9 | 15:30 – 16:15 | Gasa | Praktische Unterweisung Feuerlöschtraining, Gefahrensituationen | OXER |
Stunde | Uhrzeit | Dozenten | Fach | Raum |
---|---|---|---|---|
1 | 07:45 – 08:30 | |||
2 | 08:30 – 09:15 | Tönsfeldt, Übungspool, Hänsel-Czepoks | technische Vorbereitung für die Übungsleitung | EXTERN |
F | – | Frühstückspause | ||
3 | 09:35 – 10:20 | Tönsfeldt, Übungspool, Hänsel-Czepoks | technische Vorbereitung für die Übungsleitung | EXTERN |
4 | 10:20 – 11:05 | Tönsfeldt, Übungspool, Hänsel-Czepoks | Begrüßung, Seminarorganisation; Impulsvortrag CRM | EXTERN |
5 | 11:15 – 12:00 | Tönsfeldt, Übungspool, Hänsel-Czepoks | Impulsvortrag zum Thema der Übung | EXTERN |
M | – | Mittagspause | ||
6 | 12:45 – 13:30 | Tönsfeldt, Übungspool, Hänsel-Czepoks | Stabsrahmenübung der Führungsstufe C | EXTERN |
7 | 13:40 – 14:25 | Tönsfeldt, Übungspool, Hänsel-Czepoks | Stabsrahmenübung der Führungsstufe C | EXTERN |
K | – | Kaffeepause | ||
8 | 14:45 – 15:30 | Tönsfeldt, Übungspool, Hänsel-Czepoks | Stabsrahmenübung der Führungsstufe C | EXTERN |
9 | 15:30 – 16:15 | Tönsfeldt, Übungspool, Hänsel-Czepoks | Stabsrahmenübung der Führungsstufe C | EXTERN |
Stunde | Uhrzeit | Dozenten | Fach | Raum |
---|---|---|---|---|
1 | 07:45 – 08:30 | |||
2 | 08:30 – 09:15 | |||
F | – | Frühstückspause | ||
3 | 09:35 – 10:20 | |||
4 | 10:20 – 11:05 | Peusner, Bohlander | Begrüßung und Vorstellungsrunde | LS5 |
5 | 11:15 – 12:00 | Peusner, Bohlander | Führungssystem im Zivil- und Katastrophenschutz | LS5 |
M | – | Mittagspause | ||
6 | 12:45 – 13:30 | Peusner, Bohlander | Führungsorganisation S-H im Zivil- und Katastrophenschutz | LS5 |
7 | 13:40 – 14:25 | Peusner, Bohlander | Einheiten und Einrichtungen im Zivil- und Katastrophenschutz | LS5 |
K | – | Kaffeepause | ||
8 | 14:45 – 15:30 | Peusner, Bohlander | Kartenkunde | LS5 |
9 | 15:30 – 16:15 | Peusner, Bohlander | Kartenkunde | LS5 |
Stunde | Uhrzeit | Dozenten | Fach | Raum |
---|---|---|---|---|
1 | 07:45 – 08:30 | |||
2 | 08:30 – 09:15 | |||
F | – | Frühstückspause | ||
3 | 09:35 – 10:20 | Ausbilder in der Feuerwehr | LS2 | |
4 | 10:20 – 11:05 | Ausbilder in der Feuerwehr | LS2 | |
5 | 11:15 – 12:00 | Ausbilder in der Feuerwehr | LS2 | |
M | – | Mittagspause | ||
6 | 12:45 – 13:30 | Ausbilder in der Feuerwehr | LS2 | |
7 | 13:40 – 14:25 | Ausbilder in der Feuerwehr | LS2 | |
K | – | Kaffeepause | ||
8 | 14:45 – 15:30 | Ausbilder in der Feuerwehr | LS2 | |
9 | 15:30 – 16:15 | Ausbilder in der Feuerwehr | LS2 |
Stunde | Uhrzeit | Dozenten | Fach | Raum |
---|---|---|---|---|
1 | 07:45 – 08:30 | |||
2 | 08:30 – 09:15 | |||
F | – | Frühstückspause | ||
3 | 09:35 – 10:20 | Ausbilder in der Feuerwehr | LS4 | |
4 | 10:20 – 11:05 | Ausbilder in der Feuerwehr | LS4 | |
5 | 11:15 – 12:00 | Ausbilder in der Feuerwehr | LS4 | |
M | – | Mittagspause | ||
6 | 12:45 – 13:30 | Ausbilder in der Feuerwehr | LS4 | |
7 | 13:40 – 14:25 | Ausbilder in der Feuerwehr | LS4 | |
K | – | Kaffeepause | ||
8 | 14:45 – 15:30 | Ausbilder in der Feuerwehr | LS4 | |
9 | 15:30 – 16:15 | Ausbilder in der Feuerwehr | LS4 |