Lgnr 3501/25: Gruppenführung I
Stunde |
Uhrzeit |
Dozenten |
Fach |
Raum |
1 |
07:45 – 08:30 |
Paulsen, Arp, Rieth |
Einsatzübungen Hilfeleistungseinsatz |
OXER |
2 |
08:30 – 09:15 |
Paulsen, Arp, Rieth |
Einsatzübungen Hilfeleistungseinsatz |
OXER |
F |
– |
|
Frühstückspause |
|
3 |
09:35 – 10:20 |
Paulsen, Arp, Rieth |
Einsatzübungen Hilfeleistungseinsatz |
OXER |
4 |
10:20 – 11:05 |
Paulsen, Arp, Rieth |
Einsatzübungen Hilfeleistungseinsatz |
OXER |
5 |
11:15 – 12:00 |
Paulsen, Arp, Rieth |
Einsatzübungen Hilfeleistungseinsatz |
OXER |
M |
– |
|
Mittagspause |
|
6 |
12:45 – 13:30 |
Paulsen, Arp, Rieth |
Einsatzübungen Hilfeleistungseinsatz |
OXER |
7 |
13:40 – 14:25 |
Paulsen, Arp, Rieth |
Einsatzübungen Hilfeleistungseinsatz |
OXER |
K |
– |
|
Kaffeepause |
|
8 |
14:45 – 15:30 |
Paulsen, Arp, Rieth |
Einsatzübungen Hilfeleistungseinsatz |
OXER |
9 |
15:30 – 16:15 |
Paulsen, Arp, Rieth |
Einsatzübungen; eigenverantw. Arbeiten - Einsatzberichte (nach 9. Stunde) |
OXER |
Lgnr 3505/25: Ausbilderin bzw. Ausbilder in der Feuerwehr
Stunde |
Uhrzeit |
Dozenten |
Fach |
Raum |
1 |
07:45 – 08:30 |
Hansen, Fischer |
Unterrichtstraining / Theorie |
LS2 |
2 |
08:30 – 09:15 |
Hansen, Fischer |
Unterrichtstraining / Theorie |
LS2 |
F |
– |
|
Frühstückspause |
|
3 |
09:35 – 10:20 |
Hansen, Fischer |
Unterrichtstraining / Theorie |
LS2 |
4 |
10:20 – 11:05 |
Hansen, Fischer |
Unterrichtstraining / Theorie |
LS2 |
5 |
11:15 – 12:00 |
Hansen, Fischer |
Unterrichtstraining / Theorie |
LS2 |
M |
– |
|
Mittagspause |
|
6 |
12:45 – 13:30 |
Hansen, Petersen-Fink |
Unterrichtstraining / Theorie |
LS2 |
7 |
13:40 – 14:25 |
Hansen, Petersen-Fink |
Unterrichtstraining / Theorie |
LS2 |
K |
– |
|
Kaffeepause |
|
8 |
14:45 – 15:30 |
Hansen, Petersen-Fink |
Unterrichtstraining / Theorie |
LS2 |
9 |
15:30 – 16:15 |
Hansen, Petersen-Fink |
Unterrichtstraining / Theorie |
LS2 |
Lgnr 3506/25: Leiten einer Feuerwehr
Stunde |
Uhrzeit |
Dozenten |
Fach |
Raum |
1 |
07:45 – 08:30 |
Schwartz |
Grundlagen der Feuerwehrbedarfsplanung |
LS4 |
2 |
08:30 – 09:15 |
Schwartz |
Grundlagen der Feuerwehrbedarfsplanung |
LS4 |
F |
– |
|
Frühstückspause |
|
3 |
09:35 – 10:20 |
Schmidtke |
Workshop Feuerwehrbedarfsplanung |
LS4 |
4 |
10:20 – 11:05 |
Schmidtke |
Workshop Feuerwehrbedarfsplanung |
LS4 |
5 |
11:15 – 12:00 |
Schmidtke |
Workshop Feuerwehrbedarfsplanung |
LS4 |
M |
– |
|
Mittagspause |
|
6 |
12:45 – 13:30 |
Christiansen |
Öffentlichkeitsarbeit, Nachwuchswerbung, Presse Rundfunk, Fernsehen |
LS4 |
7 |
13:40 – 14:25 |
Christiansen |
Öffentlichkeitsarbeit, Nachwuchswerbung, Presse Rundfunk, Fernsehen |
LS4 |
K |
– |
|
Kaffeepause |
|
8 |
14:45 – 15:30 |
LFV |
Feuerwehrverbandsstruktur |
LS4 |
9 |
15:30 – 16:15 |
LFV |
Feuerwehrverbandsstruktur |
LS4 |
Lgnr 3509/25: Verbandsführung
Stunde |
Uhrzeit |
Dozenten |
Fach |
Raum |
1 |
07:45 – 08:30 |
Tönsfeldt, Peusner, Nöske, Dellwig |
Planübung mit ausgewählten Beispielen einer Großschadenslage |
EXTERN |
2 |
08:30 – 09:15 |
Tönsfeldt, Peusner, Nöske, Dellwig |
Planübung mit ausgewählten Beispielen einer Großschadenslage |
EXTERN |
F |
– |
|
Frühstückspause |
|
3 |
09:35 – 10:20 |
Tönsfeldt, Peusner, Nöske, Dellwig |
Planübung mit ausgewählten Beispielen einer Großschadenslage |
EXTERN |
4 |
10:20 – 11:05 |
Tönsfeldt, Peusner, Nöske, Dellwig |
Planübung mit ausgewählten Beispielen einer Großschadenslage |
EXTERN |
5 |
11:15 – 12:00 |
Tönsfeldt, Peusner, Nöske, Dellwig |
Auswertung der Übung |
EXTERN |
M |
– |
|
Mittagspause |
|
6 |
12:45 – 13:30 |
Tönsfeldt, Peusner, Nöske, Dellwig |
Planübung mit ausgewählten Beispielen einer Großschadenslage |
EXTERN |
7 |
13:40 – 14:25 |
Tönsfeldt, Peusner, Nöske, Hänsel-Czepoks |
Planübung mit ausgewählten Beispielen einer Großschadenslage |
EXTERN |
K |
– |
|
Kaffeepause |
|
8 |
14:45 – 15:30 |
Tönsfeldt, Peusner, Nöske, Dellwig |
Planübung mit ausgewählten Beispielen einer Großschadenslage |
EXTERN |
9 |
15:30 – 16:15 |
Tönsfeldt, Peusner, Nöske, Dellwig |
Auswertung der Übung |
EXTERN |
Lgnr 3515/25: Führungslehrgang Zug- und Verbandsführung für die Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Feuerwehr (B4/B5)
Stunde |
Uhrzeit |
Dozenten |
Fach |
Raum |
1 |
07:45 – 08:30 |
Kreft |
Einsätze im Bereich von Bahnanlagen |
EXTERN |
2 |
08:30 – 09:15 |
Kreft |
Einsätze im Bereich von Bahnanlagen |
EXTERN |
F |
– |
|
Frühstückspause |
|
3 |
09:35 – 10:20 |
Kreft |
Einsätze im Bereich von Bahnanlagen |
EXTERN |
4 |
10:20 – 11:05 |
Kreft |
Einsätze im Bereich von Bahnanlagen |
EXTERN |
5 |
11:15 – 12:00 |
Kreft |
Einsätze im Bereich von Bahnanlagen |
EXTERN |
M |
– |
|
Mittagspause |
|
6 |
12:45 – 13:30 |
Kreft |
Einsätze im Bereich von Bahnanlagen |
EXTERN |
7 |
13:40 – 14:25 |
Kreft |
Einsätze im Bereich von Bahnanlagen |
EXTERN |
K |
– |
|
Kaffeepause |
|
8 |
14:45 – 15:30 |
Kreft |
Einsätze im Bereich von Bahnanlagen |
EXTERN |
9 |
15:30 – 16:15 |
Kreft |
Einsätze im Bereich von Bahnanlagen |
EXTERN |
Lgnr 3516/25: Führungslehrgang Zug- und Verbandsführung für die Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Feuerwehr (B4/B5)
Stunde |
Uhrzeit |
Dozenten |
Fach |
Raum |
1 |
07:45 – 08:30 |
Kreft |
Einsätze im Bereich von Bahnanlagen |
EXTERN |
2 |
08:30 – 09:15 |
Kreft |
Einsätze im Bereich von Bahnanlagen |
EXTERN |
F |
– |
|
Frühstückspause |
|
3 |
09:35 – 10:20 |
Kreft |
Einsätze im Bereich von Bahnanlagen |
EXTERN |
4 |
10:20 – 11:05 |
Kreft |
Einsätze im Bereich von Bahnanlagen |
EXTERN |
5 |
11:15 – 12:00 |
Kreft |
Einsätze im Bereich von Bahnanlagen |
EXTERN |
M |
– |
|
Mittagspause |
|
6 |
12:45 – 13:30 |
Kreft |
Einsätze im Bereich von Bahnanlagen |
EXTERN |
7 |
13:40 – 14:25 |
Kreft |
Einsätze im Bereich von Bahnanlagen |
EXTERN |
K |
– |
|
Kaffeepause |
|
8 |
14:45 – 15:30 |
Kreft |
Einsätze im Bereich von Bahnanlagen |
EXTERN |
9 |
15:30 – 16:15 |
Kreft |
Einsätze im Bereich von Bahnanlagen |
EXTERN |