IMPRESSUM    DATENSCHUTZ    LEICHTE SPRACHE    GEBÄRDENSPRACHE    ANFRAGE    KONTAKT    SITEMAP    LOGIN    LG-RÜCKMELDUNG

KW 31  28.07.2025  17:24

Landesfeuerwehrschule Schleswig-Holstein
Sie sind hier: Lehrgänge > Lehrgänge 2026

Katastrophenschutzausbildung: Anlegen und Vorbereiten von Übungen oberhalb der Standortebene

Seminar zum Anlegen und Vorbereiten von Übungen

Voraussetzungen

- Die untere Katastrophenschutzbehörde benennt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- Erfolgreich abgeschlossener Lehrgang Gruppenführung nach FwDV 2 bzw. gleichwertige Ausbildungen anderer Hilfsorganisationen.

Funktionen

Die Teilnehmenden sind mit der Planung und Durchführung von Übungen oberhalb der eigenen Standortebene betraut.

Besondere gesundheitliche Nachweise

keine

Persönliche Ausrüstung

Die persönliche Schutzausrüstung ist nicht erforderlich.

Anzahl Lehrgangsplätze

20

Lehrgangskurzbeschreibung

Während des Seminars werden unterschiedliche Übungsformen zur Ausbildung und Beübung von Einheiten der Feuerwehren und Hilfsorganisationen sowie Führungseinheiten oberhalb der Standortebene vorgestellt. Neben den allgemeinen Planungsunterlagen soll ein Fokus auf die Zielsetzung von Übungen,
deren Beobachtung und eine nachhaltige Auswertung gelegt werden.

Qualifikation

Wünschenswert sind Erfahrungen aus Teilnahmen an Übungen außerhalb der eigenen Standortebene.
Die Teilnahme an diesem Seminar wird bescheinigt

Freistellung nach WBG**

Nein
 

Besonderheiten

Das Seminar hat eine Dauer von fünf Tagen und endet am Abreisetag voraussichtlich um 12:00 Uhr.
Es ist gewünscht, dass eigene Übungsplanungen/-ideen zum Seminar mitgebracht werden. Diese können im Seminar als konkrete Beispiele genutzt werden.
Wenn möglich, sollte eigene PC-Technik (mit Möglichkeit, Software zu installieren) mitgebracht werden.

** Weiterbildungsgesetz des Landes Schleswig-Holstein  

Hier folgt eine Information Abgesagte Lehrgänge werden nicht angezeigt.
Stand der Lehrgangsbeschreibung: 24.06.2025


Termine 2026
1. Halbjahr
2. Halbjahr

Hinweis auf einen internen Link Zurück zur Detail-Übersicht der Lehrgänge in 2026