Katastrophenschutzausbildung: Stabsarbeit im Bereich S 6
Seminar zu ausgewählten Themenbereichen des Katastrophenschutzes im Sachgebiet S 6
Voraussetzungen
- Mitführung eines Führungsfahrzeuges- Benennung der unteren Katastrophenschutzbehörde der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- Teilnahme an dem Lehrgang Grundlagen der Stabsarbeit (OPTF I) oder
- Teilnahme an dem Lehrgang Einführung in die Stabsarbeit für die "Sachgebietsleitungen" aus dem Bereich der Feuerwehr gemäß der FwDV 2
Funktionen
Leiterin oder Leiter oder deren Stellvertretungen Kommunikation-Führungsstab (IuK-FüStab) / Technische Einsatzleitung (TEL)Besondere gesundheitliche Nachweise
keinePersönliche Ausrüstung
Tagesdienstkleidung, dem Wetter angepasste Dienst/-SchutzkleidungAnzahl Lehrgangsplätze
12Lehrgangskurzbeschreibung
- Aufbau der Führungsorganisation in unterschiedlichenSchadenslagen sowie Auswirkungen auf die
Kommunikationsverbindungen
- Digitalfunk
- Rechtsgrundlagen
- Geräteausstattung
- Betriebsabwicklung
- Ausbildungslehre
- Anlegen und Durchführen von Betriebsübungen
Qualifikation
Die Teilnahme an diesem Lehrgang wird bescheinigt.Freistellung nach WBG**
NeinBesonderheiten
Sofern bis 6 Wochen vor Lehrgangsbeginn die für eine wirtschaftliche und sinnvolle Durchführung erforderliche Mindestanzahl von Teilnahmemeldungen (6) nicht vorliegt, wird der Lehrgang abgesagt.** Weiterbildungsgesetz des Landes Schleswig-Holstein
Abgesagte Lehrgänge werden nicht angezeigt.
Stand der Lehrgangsbeschreibung: 18.06.2025
1. Halbjahr |
2. Halbjahr |
Nr. 2813/26: 06.07. 10.07. |