Katastrophenschutzausbildung: Planungsseminar für den vorbereitenden Katastrophenschutz
Seminar für Mitglieder der Führungsstäbe oder Technischen Einsatzleitungen der unteren Katastrophenschutzbehörden
Voraussetzungen
- die untere Katastrophenschutzbehörde benennt dieTeilnehmerinnen und Teilnehmer
Funktionen
- von der unteren Katastrophenschutzbehörde für die Mitwirkung im Führungsstab oder in einer Technischen Einsatzleitungen bestellte oder vorgesehene Führungskräfte, Verbindungspersonen der Verwaltung und anderer Aufgabenträger.Besondere gesundheitliche Nachweise
keinePersönliche Ausrüstung
Die persönliche Schutzausrüstung ist nicht erforderlich.Anzahl Lehrgangsplätze
22Lehrgangskurzbeschreibung
Planübung/Simulation über eineinhalb Tage zum festigen von vorhandenem Wissen und erlangen der nötigen Routinen für die Mitarbeit in einer stabsmäßig arbeitenden Einsatzleitung.Qualifikation
Die Teilnahme an diesem Seminar wird bescheinigt.Freistellung nach WBG**
NeinBesonderheiten
Die untere Katastrophenschutzbehörde lädt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein und legt den zeitlichen Umfang der Ausbildung in Absprache mit der Landesfeuerwehrschule fest.Die Teilnahme an einem Planungsseminar entspricht dem Teil zwei der Grundlagenschulung operativ-taktische Stabsarbeit (GOTS, ehemals OPTF I).
Beachten Sie bitte, dass auch nach 16:15 Uhr noch Unterrichte stattfinden können.
** Weiterbildungsgesetz des Landes Schleswig-Holstein
Abgesagte Lehrgänge werden nicht angezeigt.
Stand der Lehrgangsbeschreibung: 18.06.2025
1. Halbjahr |
Nr. 0310/26: 12.01. 14.01. |
Nr. 0510/26: 26.01. 28.01. |
Nr. 0710/26: 09.02. 11.02. |
Nr. 0711/26: 11.02. 13.02. |
Nr. 1014/26: 02.03. 04.03. |
Nr. 1111/26: 09.03. 11.03. |
Nr. 1711/26: 20.04. 22.04. |
Nr. 1912/26: 04.05. 06.05. |
Nr. 2411/26: 08.06. 10.06. |
Nr. 2412/26: 10.06. 12.06. |
Nr. 2610/26: 22.06. 24.06. |
2. Halbjahr |
Nr. 2910/26: 13.07. 15.07. |
Nr. 3710/26: 07.09. 09.09. |
Nr. 4311/26: 19.10. 21.10. |
Nr. 4711/26: 16.11. 18.11. |
Nr. 5011/26: 07.12. 09.12. |