IMPRESSUM    DATENSCHUTZ    LEICHTE SPRACHE    GEBÄRDENSPRACHE    ANFRAGE    KONTAKT    SITEMAP    LOGIN    LG-RÜCKMELDUNG

KW 31  28.07.2025  17:33

Landesfeuerwehrschule Schleswig-Holstein
Sie sind hier: Lehrgänge > Lehrgänge 2026

Katastrophenschutzausbildung: Führung einer Brandschutz- oder Feuerwehrbereitschaft

Lehrgang für Brand,- Feuerwehrbereitschaftsführungen

Voraussetzungen

- Mitführung eines Führungsfahrzeuges
- abgeschlossene Ausbildung Verbandsführung gemäß der FwDV 2
- die untere Katastrophenschutzbehörde benennt im Auftrag des Ministeriums des Inneren die Brandschutzbereitschaftsführung (Land)
- die untere Katastrophenschutzbehörde benennt in Abstimmung mit den Kreis,- Stadtfeuerwehrverbänden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer (Kreis/Stadt)

Funktionen

- Funktionsträgerinnen und Funktionsträger als Bereitschaftsführung oder als Zugführerin oder Zugführer in einer Feuerwehr,- oder Brandschutzbereitschaft

Besondere gesundheitliche Nachweise

keine

Persönliche Ausrüstung

Die Feuerwehreinsatzjacke und Sicherheitsschuhwerk sind mitzuführen

Anzahl Lehrgangsplätze

16

Lehrgangskurzbeschreibung

Im Lehrgang werden Grundlagen zum Führen einer Feuerwehr- oder Brandschutzbereitschaft gelegt. Themenschwerpunkte sind u.a. Marschplanung/ -durchführung, Organisation von Bereitstellungsräumen und mögliche Einsatzbereiche einer Bereitschaft.

Qualifikation

Die Teilnahme an dem Lehrgang wird bescheinigt.

Freistellung nach WBG**

Nein
 

Besonderheiten

Das Seminar hat eine Dauer von 5 Tagen. Es beginnt um 10:20 Uhr und endet voraussichtlich am letzten Tag gegen 12:00 Uhr.
Beachten Sie bitte, dass auch nach 16:15 Uhr noch Unterrichte stattfinden können.
Nach Möglichkeit sollte ein Führungsfahrzeug zum Lehrgang mitgeführt werden!

** Weiterbildungsgesetz des Landes Schleswig-Holstein  

Hier folgt eine Information Abgesagte Lehrgänge werden nicht angezeigt.
Stand der Lehrgangsbeschreibung: 08.07.2025


Termine 2026
1. Halbjahr
Nr. 0411/26: 19.01. – 23.01.
2. Halbjahr
Nr. 4810/26: 23.11. – 27.11.

Hinweis auf einen internen Link Zurück zur Detail-Übersicht der Lehrgänge in 2026