IMPRESSUM    DATENSCHUTZ    LEICHTE SPRACHE    GEBÄRDENSPRACHE    ANFRAGE    KONTAKT    SITEMAP    LOGIN    LG-RÜCKMELDUNG

KW 31  28.07.2025  17:35

Landesfeuerwehrschule Schleswig-Holstein
Sie sind hier: Lehrgänge > Lehrgänge 2026

Feuerwehrausbildung: Verbandsführung

Lehrgang für die Funktion besonderer Führungskräfte

Voraussetzungen

• erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Zugführerin
oder zum Zugführer

Funktionen

Entsprechende Führungsfunktion
• Gemeindewehrführerin oder Gemeindewehrführer und deren
Vertretungen in Gemeinden über 1.000 Einwohnerinnen und
Einwohnern
• für das Amt einer Kreis- oder Stadtwehrführerin bzw.
eines Kreis- oder Stadtwehrführers vorgesehene Person
• Ortswehrführerin oder Ortswehrführer in Gemeinden über
5.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
• Disponentin oder Disponent in den Feuerwehreinsatz- und
Rettungsleitstellen der Kreise
• Leitungsfunktion der Sachgebiete S 1 bis S 6 in den Führungsstäben und/oder technischen Einsatzleitungen
• Leitungsfunktion der Feuerwehrbereitschaften

Besondere gesundheitliche Nachweise

keine

Persönliche Ausrüstung

Die Feuerwehreinsatzjacke und Sicherheitsschuhwerk sind mitzuführen.

Anzahl Lehrgangsplätze

14

Lehrgangskurzbeschreibung

Allgemeine Grundlagen des Führungssystems, CRM-Grundsätze, Arbeiten mit einer Führungsgruppe, Zusammenarbeit bei der Gefahrenabwehr, Einsatz- und Planübungen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Qualifikation

Die Teilnahme an diesem Lehrgang wird bescheinigt und bildet die Voraussetzung für die Teilnahme an dem Lehrgang "Einführung in die Stabsarbeit".

Freistellung nach WBG**

Ja, unter der Nr.: WBG/B/30440
 

Besonderheiten

Die Feuerwehreinsatzjacke und Sicherheitsschuhwerk sind mitzuführen.
Beachte Sie, dass auch nach 16:15 Uhr noch Unterricht statt finden können.

** Weiterbildungsgesetz des Landes Schleswig-Holstein  

Hier folgt eine Information Abgesagte Lehrgänge werden nicht angezeigt.
Stand der Lehrgangsbeschreibung: 14.08.2023


Termine 2026
1. Halbjahr
Nr. 1210/26: 16.03. – 20.03.
Nr. 1910/26: 04.05. – 08.05.
2. Halbjahr
Nr. 2710/26: 29.06. – 03.07.
Nr. 3610/26: 31.08. – 04.09.
Nr. 3811/26: 14.09. – 18.09.
Nr. 4110/26: 05.10. – 09.10.
Nr. 4310/26: 19.10. – 23.10.

Hinweis auf einen internen Link Zurück zur Detail-Übersicht der Lehrgänge in 2026