Katastrophenschutzausbildung: Fortbildung in der Stabsarbeit: Sachgebiet 3
Fortbildung zu ausgewählten Themenbereichen des Sachgebietes S 3
Teilnahme am Lehrgang OPTF I
Teilnahme an dem Seminar Stabsarbeit im Bereich S 3
Voraussetzungen
- Teilnahme an dem Lehrgang Operativ-taktische Führung I oder Grundlagenschulung operativ-taktische Stabsarbeit- Teilnahme an dem Lehrgang Einführung in die Stabsarbeit nach FwDV 2 oder eine vergleichbare Grundausbildung zur Stabsarbeit anderer Organisationen*
- Teilnahme an dem Seminar Stabsarbeit im Bereich S 3 (oder vergleichbar*)
*Nachweise inkl. Lehrinhalten sind der LFS mit der Anmeldung vorzulegen
Funktionen
Wahl oder Bestellungzur Funktionsträgerin oder zum Funktionsträger in den Führungsstäben und/oder den Technischen Einsatzleitungen (TEL) der Kreise und kreisfreien Städte.
- Es sollten, wenn möglich geschlossene Teams (S 3 und S 31 - S 34) gemeldet werden.
Besondere gesundheitliche Nachweise
KeinePersönliche Ausrüstung
Die persönliche Schutzbekleidung ist nicht erforderlichAnzahl Lehrgangsplätze
18Lehrgangskurzbeschreibung
Das Seminar dient dem Austausch von Erfahrungen aus dem Sachgebiet innerhalb Schleswig-Holsteins. Thematisiert werden aktuelle Ereignisse aus den Einsätzen/ Übungen der Teilnehmenden sowie wechselnde Schwerpunkte, die durch die LFS.SH eingebracht werden.Qualifikation
Die Teilnahme an der Fortbildung wird bescheinigt.Freistellung nach WBG**
NeinBesonderheiten
Teilnehmende sollten während des Seminars Zugang zu vorhandenen Arbeitsunterlagen aus dem eigenen Zuständigkeitsbereich haben; z. B. Stabsdienstordnung, Vorverträge, Einsatz- (sonder-) Konzepte, Einheitenübersichten, Checklisten** Weiterbildungsgesetz des Landes Schleswig-Holstein
Abgesagte Lehrgänge werden nicht angezeigt.
Stand der Lehrgangsbeschreibung: 18.06.2025
1. Halbjahr |
2. Halbjahr |