IMPRESSUM    DATENSCHUTZ    ANFRAGE    KONTAKT    SITEMAP    LOGIN    LG-RÜCKMELDUNG

KW 22  02.06.2023  13:18

Landesfeuerwehrschule Schleswig-Holstein
Hier steht ein Foto von der Landesfeuerwehrschule
Sie sind hier: Lehrgänge > Lehrgangsdetails 2022
Feuerwehrausbildung: THuBiB II - Technische Hilfe und Brandbekämpfung in Bahnanlagen Teil 2

Lehrgang für Führungskräfte der Feuerwehren aus Gemeinden mit Bahnanlagen zur Durchführung der technischen Hilfe und Brandbekämpfung im Bahnbereich

Voraussetzungen

• erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Gruppenführerin
oder zum Gruppenführer
• erfolgreich abgeschlossene Grundausbildung in der
Technischen Hilfe und Brandbekämpfung im Bahnbereich –
THuBiB I (soweit dieser Lehrgang auf Ebene des jeweiligen
Kreis- bzw. Stadtfeuerwehrverbandes angeboten wird)
oder
• Lehrgang Technische Hilfe (Modul "Bahn")

Funktionen

Wahl oder Bestellung:
• zur Gruppenführerin oder zum Gruppenführer oder einer
höheren Führungsfunktion einer Feuerwehr sowie deren
Stellvertretung
oder
• zur Kreisausbildung vorgesehene Personen für den
Grundlehrgang der technischen Hilfe und Brandbekämpfung
im Bahnbereich - THuBiB I

Besondere gesundheitliche Nachweise

keine

Persönliche Ausrüstung

Wetterschutzkleidung/Feuerwehrüberjacke und Sicherheitsschuhwerk sind erforderlich.

Anzahl Lehrgangsplätze

24

Lehrgangskurzbeschreibung

Ziel des Lehrgangs ist das Erlernen der taktischen Grundsätze zum Führen von Einheiten sowie der Einsatzplanung bei Einsätzen der Feuerwehr zur Technischen Hilfe und Brandbekämpfung im Bahnbereich.

Qualifikation

Die Teilnahme an diesem Lehrgang wird bescheinigt.

Freistellung nach WBG**

Ja, unter der Nr.: WBG/B/26810
 

Besonderheiten

Der Lehrgang hat eine Dauer von drei Tagen und endet am Abreisetag um ca. 14:30 Uhr.
Für die Nutzung unserer Lehr- und Lernplattform ist das Mitbringen eines EDV Gerätes (Tablet, Laptop)notwendig.

** Weiterbildungsgesetz des Landes Schleswig-Holstein  
 
Stand der Lehrgangsbeschreibung: 08.06.2022


Termine 2022
1. Halbjahr
Nr. 1601/22: 19.04. – 21.04.
2. Halbjahr

Hinweis auf einen internen Link  zur Detail-Übersicht der Lehrgänge in 2022 zurückzukehren, klicken Sie› hier.