IMPRESSUM    DATENSCHUTZ    ANFRAGE    KONTAKT    SITEMAP    LOGIN    LG-RÜCKMELDUNG

KW 22  02.06.2023  14:50

Landesfeuerwehrschule Schleswig-Holstein
Hier steht ein Foto von der Landesfeuerwehrschule
Sie sind hier: Lehrgänge > Lehrgangsdetails 2022
Katastrophenschutzausbildung: Anlegen und Vorbereiten von Übungen

Seminar zum Anlegen und Vorbereiten von Übungen

Voraussetzungen

• Die untere Katastrophenschutzbehörde benennt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Funktionen

• Mitglieder einer Übungsleitung für Übungen der Gebietskörperschaften

Besondere gesundheitliche Nachweise

keine

Persönliche Ausrüstung

Die persönliche Schutzausrüstung ist nicht erforderlich.

Anzahl Lehrgangsplätze

16

Lehrgangskurzbeschreibung

Es werden rechtliche Hinweise und Verfahrensweisen beim Erstellen von verschiedenartigen Übungen dargestellt. Übungsinhalte und Übungsziele werden anhand eines oder mehrerer Beispiele von den Teilnehmern erarbeitet. Mögliche Einlagen einer Übungsleitung werden erstellt. Eckwerte einer strukturierten Übungsnachbesprechung werden erarbeitet.

Wenn möglich, können eigene Übungsunterlagen/Wünsche mit gebracht werden, die in Gruppenarbeiten über- bzw. erarbeitet werden.

Qualifikation

Die Teilnahme an diesem Seminar wird bescheinigt

Freistellung nach WBG**

Nein
 

Besonderheiten

Das Seminar hat eine Dauer von drei Tagen und endet am Abreisetag voraussichtlich um 12:10 Uhr. Sofern bis 6 Wochen vor Seminarbeginn die für eine wirtschaftliche und sinnvolle Durchführung erforderliche Mindestanzahl (8) von Teilnahmemeldungen nicht vorliegt, wird das Seminar abgesagt.

Wenn möglich, sollte eigene PC-Technik (mit Möglichkeit Software zu installieren) mitgebracht werden.
Beachte Sie, dass auch nach 16:15 Uhr noch Unterricht statt finden können.

** Weiterbildungsgesetz des Landes Schleswig-Holstein  
 
Stand der Lehrgangsbeschreibung: 28.10.2021


Termine 2022
1. Halbjahr
2. Halbjahr
Nr. 3908/22: 26.09. – 28.09.

Hinweis auf einen internen Link  zur Detail-Übersicht der Lehrgänge in 2022 zurückzukehren, klicken Sie› hier.