Seminar zu ausgewählten Themenbereichen des Katastrophenschutzes in den Sachgebieten S 1 - Personal und S 4 - Logistik
Voraussetzungen
Die untere Katastrophenschutzbehörde benennt dieTeilnehmerinnen und Teilnehmer
• Teilnahme an dem Lehrgang Grundlagen der Stabsarbeit oder
• Teilnahme an dem Lehrgang Einführung in die Stabsarbeit für die "Sachgebietsleitung" aus dem Bereich Feuerwehr
Funktionen
Wahl oder Bestellung• zur Funktionsträgerin oder zum Funktionsträger in den Führungsstäben und/oder den Technischen Einsatzleitungen (TEL) der Kreise und kreisfreien Städte
Besondere gesundheitliche Nachweise
keinePersönliche Ausrüstung
keineAnzahl Lehrgangsplätze
16Lehrgangskurzbeschreibung
Aufgabenbeschreibung Sachgebiet S 1 - Personal- Grundlagen der Personalverwaltung
- Innerer Dienst (Schichtplanung,...)
- Sammelräume, Lotsendienst, Bereitstellungsräume, Ruheräume
Aufgabenbeschreibung Sachgebiet S 4 - Logistik
- Grundlagen der Einsatzlogistik
- Berechnung von Material, Bedarf und Transport
- Kostengrundsätze
Qualifikation
Die Teilnahme an diesem Seminar wird bescheinigt.Freistellung nach WBG**
NeinBesonderheiten
Das Seminar hat eine Dauer von zwei Tagen und endet am Abreisetag voraussichtlich um 12:00 Uhr.Es wird mit EXCEL gearbeitet.
Bitte beachten Sie, dass auch nach 16:15 Uhr noch Unterricht stattfinden kann. Sofern für die für eine sinnvolle Durchführung erforderliche Mindestanzahl von Teilnahmemeldungen (8) nicht vorliegt, wird das Seminar abgesagt. Der Lehrgang wird ohne Präsenzanteile durchgeführt. Die technischen Voraussetzungen finden Sie auf der Homepage der LFS. Eine Rückmeldung zum ONLINE-Lehrgang muss erfolgen unter: www.lfs-sh.de/ONLINE
** Weiterbildungsgesetz des Landes Schleswig-Holstein
Stand der Lehrgangsbeschreibung: 23.02.2022
1. Halbjahr |
2. Halbjahr |
