IMPRESSUM    DATENSCHUTZ    ANFRAGE    KONTAKT    SITEMAP    LOGIN    LG-RÜCKMELDUNG

KW 22  02.06.2023  14:59

Landesfeuerwehrschule Schleswig-Holstein
Hier steht ein Foto von der Landesfeuerwehrschule
Sie sind hier: Lehrgänge > Lehrgangsdetails 2022
Katastrophenschutzausbildung: Lehrgang Brand,- Feuerwehrbereitschaften

Lehrgang für Brand,- Feuerwehrbereitschaftsführung

Voraussetzungen

• die untere Katastrophenschutzbehörde benennt im Auftrag des MILIG die Brandschutzbereitschaftsführung (Land)
• Die untere Katastrophenschutzbehörde benennt in Abstimmung mit den Kreis,- Stadtfeuerwehrverbänden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer (Kreis/Stadt)
• erfolgreich abgeschlossene Ausbildung Verbandsführung
Bestellung zur Bereitschaftsführung
• erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Zugführerin
oder zum Zugführer

Funktionen

• Funktionsträgerinnen und Funktionsträger als Bereitschaftsführung oder als Zugführerin oder Zugführer in einer Bereitschaftsführung

Besondere gesundheitliche Nachweise

keine

Persönliche Ausrüstung

Die Feuerwehreinsatzjacke und Sicherheitsschuhwerk sind mitzuführen

Anzahl Lehrgangsplätze

16

Lehrgangskurzbeschreibung

Organisation einer Brand,- Feuerwehrbereitschaft; Führungsorganisation Schleswig-Holstein; Arbeitsweise einer TEL und eines Führungsstabes; Alarmierungsablauf und Treffpunkteorganisation; Grundlagen einer KFZ-Marschorganisation (Streckenplanung, Vorkommando, Verpflegungsorganisation,…), im Einsatzgebiet-Meldewege-Kontaktaufnahme-Bereitstellungsraumorganisation; Strukturen anderer Organisationen; Ablaufpläne für den Einsatzfall; Vermittlung von Fachthemen z.B. Hochwasserschutz,Waldbrand,…

Qualifikation

Die Teilnahme an dem Seminar wird bescheinigt.

Freistellung nach WBG**

Nein
 

Besonderheiten

Das Seminar hat eine Dauer von 5 Tagen. Es beginnt um 10:30 Uhr und endet voraussichtlich am letzten Tag gegen 12:30 Uhr. Sofern bis 8 Wochen vor Seminarbeginn die für eine wirtschaftliche und sinnvolle Mindestzahl von Teilnahmemeldungen (9) nicht vorliegt, wird das Seminar abgesagt.
Die Feuerwehreinsatzjacke und Sicherheitsschuhwerk sind mitzuführen.
Beachte Sie, dass auch nach 16:15 Uhr noch Unterricht statt finden können.

** Weiterbildungsgesetz des Landes Schleswig-Holstein  
 
Stand der Lehrgangsbeschreibung: 30.09.2022


Termine 2022
1. Halbjahr
Nr. 1209/22: 21.03. – 25.03.
2. Halbjahr
Nr. 3508/22: 29.08. – 02.09.

Hinweis auf einen internen Link  zur Detail-Übersicht der Lehrgänge in 2022 zurückzukehren, klicken Sie› hier.