IMPRESSUM    DATENSCHUTZ    ANFRAGE    KONTAKT    SITEMAP    LOGIN    LG-RÜCKMELDUNG

KW 22  02.06.2023  15:10

Landesfeuerwehrschule Schleswig-Holstein
Hier steht ein Foto von der Landesfeuerwehrschule
Sie sind hier: Lehrgänge > Lehrgangsdetails 2022
Katastrophenschutzausbildung: Stabsarbeit im Bereich S 5

Seminar zu ausgewählten Themenbereichen des Katastrophenschutzes im Sachgebiet 5

Voraussetzungen

• Teilnahme an dem Lehrgang Grundlagen der Stabsarbeit oder
• die untere Katastrophenschutzbehörde benennt die
Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Funktionen

• Funktionsträgerin oder Funktionsträger im Sachgebiet S 5 –Presse- und Medienarbeit die "neu" in der Funktion sind.
• sowie die Leitung des Sachgebietes S 2 und der Leitung des Führungsstabes

Besondere gesundheitliche Nachweise

keine

Persönliche Ausrüstung

Die persönliche Schutzausrüstung ist nicht erforderlich.

Anzahl Lehrgangsplätze

12

Lehrgangskurzbeschreibung

• Aufgabenbeschreibung des Sachgebietes S 5 – Presse und Medienarbeit
• Rechtsgrundlagen
• Presse- und Medieninformation – Schwerpunkt: Erstellen von Presse und Medieninformationen
• Presse- und Medienbetreuung – Schwerpunkt: Vorbereiten und durchführen von Presse- und Medienkonferenzen
• Presse- und Medienkoordination – Schwerpunkt: Bündeln, abstimmen und steuern der Presse- und Medienarbeit
• Presse- und Medieneinbindung in die Schadenbekämpfung – Schwerpunkt: Veranlassen und betreuen von Informationstelefonen sowie veranlassen von Warn- und Suchhinweisen für die Bevölkerung
• Soziale Netzwerke
Es werden keine praktischen Übungen durchgeführt.

Qualifikation

Die Teilnahme an diesem Seminar wird bescheinigt.

Freistellung nach WBG**

Nein
 

Besonderheiten

Das Seminar hat eine Dauer von einem Tag und Beginnt um 10:30 Uhr und voraussichtlich um 16:30 Uhr.
Sofern bis 6 Wochen vor Lehrgangsbeginn die für eine wirtschaftliche und sinnvolle Durchführung erforderliche Mindestanzahl von Teilnahmemeldungen (6) nicht vorliegt, wird das Seminar abgesagt.

** Weiterbildungsgesetz des Landes Schleswig-Holstein  
 
Stand der Lehrgangsbeschreibung: 28.10.2021


Termine 2022
1. Halbjahr
Nr. 1604/22: 20.04. – 20.04.
2. Halbjahr

Hinweis auf einen internen Link  zur Detail-Übersicht der Lehrgänge in 2022 zurückzukehren, klicken Sie› hier.