IMPRESSUM    DATENSCHUTZ    ANFRAGE    KONTAKT    SITEMAP    LOGIN    LG-RÜCKMELDUNG

KW 22  02.06.2023  15:02

Landesfeuerwehrschule Schleswig-Holstein
Hier steht ein Foto von der Landesfeuerwehrschule
Sie sind hier: Lehrgänge > Lehrgangsdetails 2022
Katastrophenschutzausbildung: Operativ-Taktische Führung I

Operativ-taktische Ausbildung I

Voraussetzungen

Feuerwehr: Verbandsführung; Fachberatung CBRN/ABC bzw. Führungskräfte der LZG; Führungskräfte (min.gh Dienst) der Berufs,- Werkfeuerwehren
Notärzte: vorgesehene Funktion Arzt im Stab
Hilfeleistungsorganisationen,Rettungsdienst: Organisatorische Leitung Rettungsdienst; Fachberatungen der Hilfeleistungsorganisationen und der PSNV-Kräfte mit Führungsausbildung; Führungskräfte der Aufgabenbereiche (San;Betreu;LogV)
THW: Fachberater und Einheitsführung (Zugführungsniveau) des THW;
Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus anderen Bereichen: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Behörden (z.B. Landes,- Bundespolizei; Bundeswehr; LKN; MIKWS), SH Netz und andere mögliche Aufgabenträger

Funktionen

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Organisationen und Einrichtungen, die für die Mitarbeit in einem Führungsstab oder der Technischen Einsatzleitung einer unteren Katastrophenschutzbehörde berufen sind.

Besondere gesundheitliche Nachweise

keine

Persönliche Ausrüstung

Die persönliche Schutzausrüstung ist nicht erforderlich

Anzahl Lehrgangsplätze

20

Lehrgangskurzbeschreibung

Rechtliche Grundlagen für die Gefahren,- und Katastrophenabwehr; Führungsorganisation in SH; Gliederung und Aufgaben der Einheiten und Einrichtungen des Zivil,- und Katastrophenschutzes; Zusammenwirken der Einheiten und Einrichtungen des Zivil,- und Katastrophenschutzes in den Führungsstufen C und D; Zivil-Militärische Zusammenarbeit; Aufgaben der Mitglieder des Führungsstabes bzw. der TEL; Führungsvorgang; Praktisches Arbeiten im operativ-taktischen Führungsbereich;

Qualifikation

Die Teilnahme an dem Seminar wird von der Landesfeuerwehrschule Schleswig-Holstein bescheinigt.

Freistellung nach WBG**

Nein
 

Besonderheiten

Sofern bis 6 Wochen vor Seminarbeginn die für eine wirtschaftliche und sinnvolle Durchführung erforderliche Mindestanzahl von Teilnehmermeldungen (12) nicht vorliegt, wird das Seminar abgesagt.
Beachte Sie, dass auch nach 16:15 Uhr noch Unterricht statt finden kann.

** Weiterbildungsgesetz des Landes Schleswig-Holstein  
 
Stand der Lehrgangsbeschreibung: 30.09.2022


Termine 2022
1. Halbjahr
Nr. 1009/22: 07.03. – 11.03.
Nr. 1107/22: 14.03. – 18.03.
Nr. 1305/22: 28.03. – 01.04.
Nr. 2207/22: 30.05. – 03.06.
2. Halbjahr
Nr. 2808/22: 11.07. – 15.07.
Nr. 3607/22: 05.09. – 09.09.
Nr. 4111/22: 10.10. – 14.10.
Nr. 4708/22: 21.11. – 25.11.

Hinweis auf einen internen Link  zur Detail-Übersicht der Lehrgänge in 2022 zurückzukehren, klicken Sie› hier.