Fortbildung Kreisausbildung "Einsatztaktik im Innenangriff"
Voraussetzungen
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur:• Gruppenführer/in,
• Ausbilder/in in der Feuerwehr,
• Atemschutzgeräteträger/in,
- erfolgreich absolvierte Ausbildung für Brandübungsanlagen,
- gültige Untersuchungsbescheinigung nach den arbeitsmedizischen Grundsätzen G 30 und G 26.3 .
Funktionen
Funktion als• Kreisausbilderinnen und Kreisausbilder, die die Thematik des Innenangriffs in Brandübungsanlagen vermitteln
Besondere gesundheitliche Nachweise
Zwingend G26.3, G 30Persönliche Ausrüstung
Mitnahme nur der für den Einsatz im Brandübungscontainer vorgesehene Einsatzschutzkleidung, inkl Funktionsunterwäsche. Siehe Besonderheiten.Anzahl Lehrgangsplätze
12Lehrgangskurzbeschreibung
Taktische Vorgehensweise bei einem Innenangriff eines Atemschutztrupps, Eindringtechniken in Räumen, Suchtechniken, Strahlrohrtraining, Übungseinheit im BrandübungscontainerQualifikation
Die Teilnahme an dieser Fortbildung wird bescheinigt.Freistellung nach WBG**
Ja, unter der Nr.: WBG/B/19823Besonderheiten
Die Fortbildung hat eine Dauer von drei Tagen und endet am Abreisetag voraussichtlich um 14:00 Uhr.Die Fortbildung kann im Umfang der Stunden des Ausbildungsplanes auf die nach der Feuerwehrdienstvorschrift 2 Ziffer 1.10 geforderten Fortbildungsstunden angerechnet werden.
Für diese Fortbildung gelten die besonderen Voraussetzungen und Vorgaben der HFUK Nord, welche unter http://www.hfuknord.de/hfuk-wAssets/docs/service-und-downloads/download-praevention/Handlungsanleitung-Branduebungsanlagen.pdf
hinterlegt sind.
Wünschenswert ist die Mitführung einer zweiten Garnitur Schutzkleidung zur Brandbekämpfung.
** Weiterbildungsgesetz des Landes Schleswig-Holstein
Stand der Lehrgangsbeschreibung: 28.10.2021
1. Halbjahr |
2. Halbjahr |
