Lehrgang für die Funktion der Gruppenführerin oder des Gruppenführers
Voraussetzungen
• erfolgreich abgeschlossene Ausbildung Truppführung• erfolgreich abgeschlossene Ausbildung Sprechfunk
• erfolgreich abgeschlossene Ausbildung Technische
Hilfeleistung empfehlenswert
• erfolgreich abgeschlossene Ausbildung Atemschutz empfehlenswert; mindestens Kenntnisse über den
Atemschutzeinsatz (insbesondere der Einsatzgrundsätze)
Funktionen
Vorgesehene Wahl oder Bestellung• zur Gruppenführerin oder zum Gruppenführer und deren
Vertretungen
• zur Jugendfeuerwehrwartin oder zum Jugendfeuerwehrwart
und deren Vertretungen
• zur Kreisausbilderin oder zum Kreisausbilder
• Disponentin oder Disponent in den Feuerwehreinsatz- und
Rettungsleitstellen der Kreise und kreisfreien Städte
Besondere gesundheitliche Nachweise
keinePersönliche Ausrüstung
Anzahl Lehrgangsplätze
22Lehrgangskurzbeschreibung
Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zum Führen einer Gruppe, einer Staffel oder eines Trupps als selbstständige taktische Einheit sowie die Leitung eines Einsatzes mit Einheiten bis zu einer Gruppe.Qualifikation
Die Teilnahme an diesem Lehrgang wird bescheinigt. Der Abschluss des Lehrgangs ist Voraussetzung für die Teilnahme am Lehrgang Gruppenführung Praxis. Der Lehrgang schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab.Freistellung nach WBG**
Ja, unter der Nr.: WBG/B/26540Besonderheiten
Der Besuch eines Vorbereitungslehrgangs Gruppenführung ist empfehlenswert, sofern dieser angeboten wird.Der Lehrgang wird ohne Präsenzanteile durchgeführt. Die technischen Voraussetzungen finden Sie auf der Homepage der LFS.Eine Rückmeldung zum Online Lehrgang MUSS spätestens bis 7 Tage vor Lehrgangsbeginn erfolgen unter:
https://www.lfs-sh.de/Content/Onlinelehrgaenge/OnlineRueckmeldung.php
Wenn Sie diesen Lehrgang besuchen, beachten Sie bitte, dass die Ausbildung NUR mit dem Lehrgang Gruppenführung Praxis abgeschlossen werden kann!
Es ist vorgesehen, dass nach dem Dienstschluss Gruppenarbeiten stattfinden!
** Weiterbildungsgesetz des Landes Schleswig-Holstein
Stand der Lehrgangsbeschreibung: 27.04.2022
1. Halbjahr |
Nr. 0701/22: 14.02. 18.02. |
Nr. 0801/22: 21.02. 25.02. |
2. Halbjahr |
Nr. 3301/22: 15.08. 19.08. |
Nr. 3401/22: 22.08. 26.08. |
