IMPRESSUM    DATENSCHUTZ    ANFRAGE    KONTAKT    SITEMAP    LOGIN    LG-RÜCKMELDUNG

KW 22  02.06.2023  14:02

Landesfeuerwehrschule Schleswig-Holstein
Hier steht ein Foto von der Landesfeuerwehrschule
Sie sind hier: Lehrgänge > Lehrgangsdetails 2022
Feuerwehrausbildung: Fortbildung Ausbilderin bzw. Ausbilder in der Feuerwehr

Voraussetzungen

Ausbilderin bzw. Ausbilder in der Feuerwehr oder mindestens einwöchige Ausbildung in Methodik/Didaktik, wie z.B.:rnAusbildung zum Lehr-RettungsassistentenrnAusbildung zum Ausbilder in der beruflichen Ausbildung (z.B. Handwerksmeister)rnAusbildung zum Ausbilder in der öffentlichen Verwaltung der Bundeswehr o.ä.rnAusbilder zum Lehrer an öffentlichen SchulenrnAusbildereignungsprüfung nach AEVO (IHK o.ä.)rnMindestens 3-jährige Tätigkeit in der Standortausbildung

Funktionen

Erfahrene Ausbilderinnen bzw. Ausbilder mit mindestens 3-jähriger Tätigkeit in der Ausbildung, die sich in einem Lehrtraining überprüfen und neue Methoden zum Einsatz bringen wollen.

Besondere gesundheitliche Nachweise

keine

Persönliche Ausrüstung

Die persönliche Schutzausrüstung ist mitzuführen

Anzahl Lehrgangsplätze

8

Lehrgangskurzbeschreibung

Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, bewährte Methoden aus der Praxis für den eigenen Unterricht kennenzulernen und in einem eigenen Lehrtraining auszuprobieren. Die Teilnehmenden probieren innerhalb des Seminars Unterrichtsmethoden selbst aus, so dass diese auf die eigenen Ausbildungsinhalte übertragen werden können. Somit erhält der Teilnehmende umsetzbare Ideen für den eigenen Unterricht, die ihm helfen, eine aktive und förderliche Lernatmosphäre herzustellen. Neben der Vermittlung verschiedenen aktiven Methoden gegenüber herkömmlichen Vermittlungsarten, wie z.B. Power-Point-Vorträgen, lernt der Teilnehmende, wie Methoden anmoderiert werden, welche Vorbereitungen getroffen werden müssen, wie Lernprozesse begleitet werden können und wie ein Praxistransfer nachhaltig gelingt.

Qualifikation

Die Teilnahme an diesem Lehrgang wird bescheinigt.rnDer Teilnehmende erweitert seine Kenntnisse und Fertigkeiten in der Planung, Durchführung und Bewertung eigener Unterrichte anhand der Ausgestaltung eines Lehrtrainings mit neuen Methoden.

Freistellung nach WBG**

Ja, unter der Nr.: WBG/B/24949
 

Besonderheiten

Es müssen eigene Unterrichte mitgebracht werden, aus denen dann eine ca. 15 minütige Unterrichtssequenz gezeigt wird.

** Weiterbildungsgesetz des Landes Schleswig-Holstein  
 
Stand der Lehrgangsbeschreibung: 22.12.2021


Termine 2022
1. Halbjahr
Nr. 1505/22: 11.04. – 13.04. – abgesagt
Nr. 1605/22: 19.04. – 21.04.
2. Halbjahr

Hinweis auf einen internen Link  zur Detail-Übersicht der Lehrgänge in 2022 zurückzukehren, klicken Sie› hier.