Lehrgang für die Funktion besonderer Führungskräfte
Voraussetzungen
• abgeschlossene Ausbildung "Verbandsführung"• Bestellte Sachgebietsleitungen in technischen Einsatzleitungen
• Bestellte Sachgebietsleitungen in Führungsstäben
Im Rahmen der Kooperation der norddeutschen Landesfeuerwehrschulen ist eine länderübergreifende Teilnahme von Führungskräften der Feuerwehren möglich. Die Lehrgangsmeldungen werden über das Lehrgangsbüro der Landesfeuerwehrschule Schleswig-Holstein
(Frau Kudla 0461/7744-120) koordiniert.
Funktionen
• Entsprechende Führungsfunktion und für eine Mitarbeit in Führungsstäben und/oder technischen Einsatzleitungen vorgesehene FührungskräfteBesondere gesundheitliche Nachweise
keinePersönliche Ausrüstung
Die persönliche Schutzausrüstung ist nicht erforderlich.Anzahl Lehrgangsplätze
14Lehrgangskurzbeschreibung
Darstellung des Führungssystems, Zusammenarbeit bei der Gefahrenabwehr, Führungsorganisation Schlewig-Holstein, vorbereitende Maßnahmen, Darstellung der Stabsbereiche S 1 bis S 6, StabsübungenQualifikation
Die Teilnahme an diesem Lehrgang wird bescheinigt.Freistellung nach WBG**
Ja, unter der Nr.: WBG/B/26262Besonderheiten
Beachte Sie, dass auch nach 16:15 Uhr noch Unterricht statt finden können.** Weiterbildungsgesetz des Landes Schleswig-Holstein
Stand der Lehrgangsbeschreibung: 18.11.2021
1. Halbjahr |
Nr. 0206/22: 10.01. 14.01. – abgesagt |
2. Halbjahr |
